Durch den tierischen Neuzugang in Ihrem Haushalt haben Sie nicht nur einen treuen Gefährten und Spielkameraden gewonnen, Sie übernehmen gleichzeitig Verantwortung für das Wohlergehen Ihres Hundes. Dazu gehört einerseits die artgerechte Haltung, die auf Rasse und Größe abgestimmte Ernährung sowie die Pflege Ihres Vierbeiners.

Impfungen beim Hund Tierarztpraxis Gorzny & Partner

Es sind aber auch regelmäßige Impfungen gegen gefährliche Infektionskrankheiten nötig:

  • Staupe: (Übertragung durch direkten Kontakt von Hund zu Hund.)
    Fieber, Augen- und Nasenausfluss, Nahrungsverweigerung, Durchfall, Erbrechen, Husten, Lungenentzündung, Krämpfe und Lähmungen; nach überwundener Krankheit bleiben oft Zahnschmelzdefekte, rissige Pfoten oder auch Verhaltensstörungen zurück.
  • Hepatitis: (Übertragung durch direkten Kontakt von Hund zu Hund.)
    hohes Fieber, Appetitlosigkeit, starke Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall, Entzündung der Schleimhäute, nervöse Störungen, Trübungen der Augenhornhaut können zurückbleiben und zur Erblindung führen.
  • Parvovirose: (Übertragung über Hunde, Menschen oder Gegenstände.)
    bei Welpen sehr schneller Tod durch Herzmuskelentzündung möglich, bei milderem Verlauf Magen-Darm-Entzündungen mit Fieber, starkem Erbrechen und Durchfall, Abmagerung und hohem Flüssigkeitsverlust.
  • Zwingerhusten: (Übertragung durch direkten Kontakt von Hund zu Hund)
    Nasen- und Augenausfluss, starker trockener Husten bis hin zur Lungenentzündung
  • Leptospirose: (Übertragung durch Tiere oder auch verschmutzte stehende Gewässer; auch auf den Menschen möglich!)
    extreme Müdigkeit, unsicherer Gang, Fieber, Appetitlosigkeit, Erbrechen, Durchfall, Schädigung von Leber und Nieren.
  • Tollwut: (Übertragung durch Biss; auch auf den Menschen möglich!)
    zentrales Nervensystem wird angegriffen, Wesensveränderungen bis hin zur Aggressivität werden hervorgerufen, Lähmungserscheinungen, Gleichgewichtsstörungen, Ruhelosigkeit.
  • Borreliose: (Übertragung durch Zeckenbiss)
    Fieber, Appetitlosigkeit, Mattigkeit, Gelenkentzündungen, Schädigung innerer Organe.

Wir empfehlen folgendes Impfschema:

  • Impfung gegen Parvovirose
    in der sechsten Lebenswoche möglich
  • Erstimpfung
    Staupe, Hepatitis, Parvovirose, Zwingerhusten und Leptospirose ab der achten Woche
  • Wiederholungsimpfung
    der Erstimpfung und zusätzlich Impfung gegen Tollwut im Alter von ca. 12 Wochen.
  • Zweite Wiederholung
    der Erstimpfung inklusive Tollwut in der 16. Lebenswoche wird angeraten

Eine Erstimpfung gegen Borreliose kann ab einem Alter von 12 Wochen vorgenommen werden. Nach der dann erfolgten Grundimmunisierung reichen jährliche Wiederholungsimpfungen aus, um Ihren Liebling effektiv zu schützen.