Igel gehören zu den besonders geschützten Arten und dürfen deshalb nicht der Natur entnommen werden. Ausnahmebestimmungen des Naturschutzgesetzes gelten für:
- Tiere, die ab Oktober weniger als 200g und ab November weniger als 500g wiegen
- Igel, die bei Dauerfrost und Schnee vor allem Tagsüber draussen herum laufen
- Offensichtlich kranke und verletzte Igel
- verwaiste Igelbabys, um die sich auch nach mehrstündiger Beobachtung kein Muttertier kümmert

- Igelmilch
Aufzuchtmilch für Hunde- oder Katzenwelpen nach Anleitung zubereiten, wichtig ist der relativ hohe Fettgehalt um 10% und ein geringer Laktosegehalt. Die Milch nie kalt füttern und auch keine Kuhmilch verfüttern! - Umstellung auf feste Nahrung
Anfangs Gehacktes, mageres Rindfleisch und Avocados der Milch zumischen, danach breiige Kost aus gehacktem Rindfleisch, Hühnerfleisch und Hunde- oder Haferflocken anbieten. Die feste Nahrung immer wieder anbieten, jedoch nicht unter Zwang verfüttern. - Igel ab 200g
Abwechselnd mageres Rindfleisch, Fisch ohne Gräten (roh oder gekocht), gekochtes Geflügelfleisch, gekochte Eier oder als Rührei, Hunde- und Katzenfutter, käufliches Igelfutter als Ergänzung und als Ballaststoff gekochte zerkleinerte Mohrrüben und Weizenkleie. Regenwürmer und Schnecken nur in geringen Mengen geben, da sie Parasiten auf den Igel übertragen können (Ausnahme sind Mehlwürmer). Hühnerfleisch und Eier nie roh verfüttern. Igel sind keine Vegetarier – kein Obst anbieten. Frisches Wasser sollte immer bereit stehen.
Schlechten Fressern kann man das Futter durch Zusatz von Traubenzucker oder Honig schmackhaft machen. - Durchfall bei erwachsenen Igeln
Gekochte Reis- oder Teigware, mageres rohes Fleisch, gekochte Karotten, Zwieback, dazu Kamillentee oder dünner Schwarztee. - Überwinterung
Dazu bietet man in einem 12 – 14 Grad kalten Raum eine Kiste an, in der sich der Igel, ein dichtes, gut isoliertes Nest aus Zeitungspapier, Heu, Stroh oder Laub bauen kann. Die Temperatur darf während des Winterschlafes 5 Grad nicht überschreiten. Bitte weiterhin Trinkwasser und Trockenfutter anbieten.
Igelschutzzentrum Leipzig – Internet: www.igelschutzzentrum.de und Tel.Nr. 0341-4247662
Igel-Hotline: 08382-3021 oder 08382-6023
Internet: www.pro-igel.de