Am Tag vor der Operation und am Operationstag selbst sollten Sie Ihr Tier möglichst schonen – keine stundenlangen Spaziergänge, Fahrradtouren oder übermäßiges Toben und unnötige Aufregungen vermeiden.
Bevor Sie Ihr Tier bei uns abgeben, sollte sich Ihr Liebling gelöst haben – also Kot und Urin abgesetzt haben. Bringen Sie bitte eine Decke oder ähnliches mit, damit Ihr Tier nach der Operation in einer kuscheligen Umgebung aufwachen kann und es für den Heimtransport schön warm ist. Bitte stellen Sie sicher, dass die Decke waschbar ist, nach einer Operation kann es auch mal zu Erbrechen und unkontrolliertem Kot- und Urinabsatz kommen. Um die Wartezeit bis zur Operation möglichst stressfrei zu überbrücken, bitten wir Sie Ihre Katze uns bis spätestens 11:00 Uhr abzugeben und mit Ihrem Hund erwarten wir Sie um 12:30 Uhr. Auch für Kaninchen und Meerschweinchen gilt die 11:00 Uhr-Regelung.
In der Regel können Sie Ihren Liebling um 17:30 Uhr wieder bei uns abholen (Hundebesitzer informieren wir telefonisch). Bei Abholung sollte Ihr Tier weitestgehend aus der Narkose erwacht sein. Benommenheit und unkoordinierte Aufstehversuche sind zu diesem Zeitpunkt normal. Auch Erbrechen kann eine Folge der Narkose sein. Wenn Sie noch keine Decke mitgebracht haben, wäre jetzt ein guter Zeitpunkt dafür, denn durch die Narkose ist die Körpertemperatur erniedrigt und Ihr Liebling friert, sobald er nicht mehr in der warmen Aufwachbox liegt. Zuhause angekommen, bringen Sie Ihr Tier in eine ruhige und warme vertraute Umgebung, wo es sich unter Aufsicht richtig ausschlafen kann. Fühlt sich Ihr Tier in der Transportbox wohl, können Sie es auch dort mit geöffneter Türe ruhen lassen. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Liebling nirgendwo hinauf- bzw. hinunterspringen kann. Auch frei zugängliche Treppen, Schränke, Kommoden, Tische oder Kratzbäume sollten gesichert sein, um Verletzungen durch Stürze zu verhindern. Für Katzen stellen Sie bitte eine gut erreichbare Katzentoilette bereit und bei Kaninchen und Meerschweinchen einen mit Handtüchern oder Küchenrolle ausgelegten Stall. Hunde dürfen auf kurze Spaziergänge nach draußen.
Wasser können Sie gegen 23:00 Uhr anbieten bzw. wenn Sie den Eindruck haben, Ihr Tier ist wieder völlig munter. Bitte den Wassernapf nur unter Aufsicht bereitstellen, danach wieder entfernen. Futter, auch Leckerlies gibt es erst am Folgetag und in kleinen Portionen. Eine Ausnahme vom Futterverbot gibt es für Nager. Kaninchen und Meerschweinchen dürfen und müssen fressen, das ist wichtig für die Darmmotorik.
Sollte Ihr Tier einen Halskragen bekommen haben, so muss dieser auf alle Fälle getragen werden und darf nur, wenn Ihr Liebling unter ständiger Aufsicht ist, entfernt werden – das gilt bis zum Entfernen der Fäden durch den Tierarzt. Katzen mit Halskragen haben ein striktes Ausgehverbot.
Wenn Sie noch Fragen haben oder bei Ihrem Tier Auffälligkeiten feststellen (wie z.B. kein Kotabsatz innerhalb von zwei Tagen nach der Operation) oder Sie sich unsicher sind – rufen Sie uns bitte an!