Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen können Krankheiten eher erkannt und rechtzeitig behandelt werden!
Alterserkrankungen bei Hund und Katze
Wann ist mein Tier alt?
- Hund:
kleine Rassen: ab 10. Lebensjahr
große Rassen: ab 7.-9. Lebensjahr
sehr große Rassen: ab 6. Lebensjahr - Katze: ab 10. Lebensjahr

Häufig auftretende Erkrankungen mit zunehmenden Alter
- Vermehrtes Trinkverhalten → vermehrter Harnabsatz
- Inappetenz
- Erbrechen
- Gewichtsverlust
- Blutarmut
- Vermehrtes Trinkverhalten, dadurch vermehrter Harnabsatz
- Inappetenz
- Gewichtsverlust
- Diabetischer Katarakt (Hd)
- Gesteigerte Aggressivität
- Nervosität
- Vermehrte Futteraufnahme bei gleichzeitigem Gewichtsverlust
- Herzrhythmusstörungen
- Verminderter Bewegungsdrang
- Wiederkehrende Lahmheit
- Probleme beim Aufstehen (Hd)
- Probleme beim Treppensteigen oder ins Auto springen (Hd)
- Aggressivität bei Berührung (Ktz)
- Zahnstein/Zahnfleischentzündung
- Probleme bei der Futteraufnahme
- Abgeschlagenheit
- Schnelle Ermüdung
- Kurzatmigkeit
- Husten bei Freude oder Anstrengung
- Nächtliche Unruhe
- Appetitmangel
Haben Sie eine der beschriebenen Veränderungen bei Ihrem Tier schon beobachtet?
Bei fast allen Erkrankungen verschafft eine Blutuntersuchung Gewissheit. Deshalb empfehlen wir möglichst frühzeitige Diagnostik bei älteren Hunden und Katzen und gegebenenfalls eine EKG-Untersuchung zur Herz-Kreislaufkontrolle.